Elisabethschule Lünen-Brambauer

Städtische katholische Grundschule

Zum Karrenbusch 6, 44536 Lünen

Herzlich willkommen

RoseLogo

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Schulwebsite.

Informieren Sie sich über unser Schulleben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.

 

Liebe Eltern der Kinder im Offenen Ganztag,

hier erhalten Sie einen Überblick über die Speisepläne in den kommenden Wochen:

Speiseplan_28.pdf

Essensplan_05.05.25.pdf

In unserer Schule gibt es jede Menge zu erleben und zu entdecken.

Nach dem Unterricht kannst du dir beim Mittagessen deinen Bauch „vollschlagen“, um dich für den weiteren Tag zu stärken. Jeden Tag bekommst du auch einen Nachtisch und natürlich den ganzen Tag Getränke. Deine Hausaufgaben musst du danach nicht alleine machen, sondern gemeinsam mit den Kindern aus deinem Schuljahr in unseren Lernzeiten. Wenn du dabei Fragen hast, hilft dir ein/e Lehrer/in oder eine Erzieherin. Sobald du mit deiner Lernzeit fertig bist, hast du Zeit zum Spielen in der Offenen Ganztagsschule oder auf dem Schulhof. Es gibt hier verschiedene Spielbereiche. Du kannst malen und basteln am Maltisch, mit LEGO auf dem Bauteppich bauen, dich entspannen in der Bücherecke oder Spaß am Tischkicker haben. In einem Nebenraum darfst du Höhlen bauen und herumtollen. Außerdem gibt es jede Menge Tischspiele, die du mit deinen Freunden spielen kannst. Auf dem schönen Schulhof darfst du dich mit deinen Freunden austoben. Du kannst hier auch super Verstecken oder Fangen spielen. Ein Fußballplatz steht dir auch zur Verfügung. 

Nachmittags gibt es in der Ganztagsschule jeden Tag AG-Angebote. Wir kochen und backen zusammen, gehen auf Entdeckungstour in den Wald, basteln, lesen Geschichten, spielen Computer, machen zusammen Sport und noch vieles mehr! Die Kinder sind die wichtigsten Personen in der Schule. In Kinderkonferenzen versammeln wir uns und besprechen deine Ideen und planen zusammen. 

Bevor um 15.00 Uhr die ersten Kinder nach Hause gehen, triffst du dich mit den anderen Kindern in deinem Jahrgang zu einer kleinen Pause in unserer Snackrunde. Hier gibt es noch Obst, Müsliriegel, ein Brot oder etwas Süßes für dich. Bis um 16.00 Uhr unsere Schule schließt, geht der Nachmittag bunt weiter.

In der Offenen Ganztagsschule brauchst du keine Angst zu haben; dir stehen immer Erzieherinnen zur Seite, wenn du Fragen hast oder unsicher bist. Wir freuen uns auf dich! 

               8ea6d070 0ed1 45de 8933 dbe173601388  
           
 
          Das Team des Offenen Ganztags im Schuljahr 2023/2024 (Stand: Dezember 2024)
 

 Name

   Funktion und Tätigkeit

Jahrgang (Schwerpunkt)

 Marie-Kristin Stegemann

   Pädagogische Fachkraft: Leiterin des Ganztags (derzeit in Elternzeit)

2. Jahrgang

 Zeynep Saribas

   Ergänzungskraft

2. Jahrgang

   

 Dana Doppel

 Pädagogische Fachkraft: stellv. Leitung des Ganztages

 1. Jahrgang

 Elena Wolf

   Pädagogische Fachkraft

3. Jahrgang

 Usnie Celiktas

   Pädagogische Fachkraft

4. Jahrgang

 Tanja Döbbe

   Ergänzungskraft

4. Jahrgang

 Nicole Richert

   Ergänzungskraft (Küchenbereich)

 

 Britta Karsifi

   Ergänzungskraft (Küchenbereich) 

 

 Edith Neuhaus

   Ehrenamtlich tätig: Randzeitenbetreuung (morgens)

 

Anja Wendler

   Ergänzungskraft

1. Jahrgang

Rana Taoosh

Dorota Szybowski

Joanna Pohl

Alexandra Rohr

   Ergänzungskraft

    Ergänzungskraft

    Ehrenamtlich tätig

     Ergänzungskraft

4. Jahrgang

2. Jahrgang

 3. Jahrgang

     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     

logo bul 2018







Die Elisabethschule ist eine Offene Ganztagsschule, des Trägers AWO-Bildung+Lernen .

Im Schuljahr 2023/2024 wird der Ganztag von insgesamt 115 Kindern besucht.

Die Offene Ganztagschule bietet den Eltern eine verlässliche Betreuung bis 16.00 Uhr, bei Bedarf auch vor Unterrichtbeginn ab 06.45 Uhr an. Bis auf eine dreiwöchige Schließungszeit in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr hat die Offene Ganztagsschule auch an den Ferientagen geöffnet.

Die Ganztagsschulkinder treffen sich jeden Tag nach dem Unterricht zum gemeinsamen warmen Mittagessen. Getränke stehen den Kindern den ganzen Tag zur Verfügung und am Nachmittag wird den Kindern ein kleiner Snack gereicht. 

Die Eltern zahlen dafür 70,00 Euro Essensgeld im Monat. Aus diversen Gründen gibt es im Offenen Ganztag kein Schweinefleisch. 

Es besteht die Möglichkeit der Bezuschussung der Essensgeldkosten aus den Leistungen des Bildungs-und Teilhabepakets. Falls Sie Fragen dazu haben, sprechen Sie gerne Frau Ruhose an. 

Die Lernzeiten sind ein Schwerpunkt der Arbeit im Ganztag. Lehrer:innen und pädagogische Fachkräfte stehen den Kindern bei Fragen und Unklarheiten zur Seite. Weiter ist der Nachmittagsbereich von vielfältigen Bildungsangeboten geprägt. Die Kinder besuchen verschiedene AG-Angebote oder haben Zeit zum Freispiel.

Abholzeiten: Um 15.00 Uhr und um 16.00 Uhr sind die Schlusszeiten des Ganztags. Die Kinder werden dann am Schulausgang entlassen. Für Ausnahmeregelungen, bei einer benötigten früheren Entlassung, kann ein Antrag bei der Schulleitung gestellt werden.   

Anmeldeverfahren: Für einen Platz im Offenen Ganztag ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Betreuungsverträge werden über die Stadt Lünen (Schulverwaltung) abgeschlossen. Die Anmeldung ist für ein Schuljahr verpflichtend und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr. Der Betreuungsbeitrag ermittelt sich nach dem Einkommen der Eltern. Geschwisterkinder sind frei. Zu dem Geschwisterrabatt zählt auch ein Kind, das einen Kindergarten besucht. 

Träger der Offenen Ganztagsschule ist die AWO-Bildung+Lernen.

Bei Interesse und Fragen sprechen Sie uns gerne an! Wir freuen uns!  

Leiterin des Ganztags: Marie-Kristin Stegemann (geb. Ruhose)

Zum Karrenbusch 6, 44536 Lünen Tel.: 02306/98124140

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!